Datenschutzerklärung
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns über IhrenIhren Besuch auf unserer Webseite. In der nachfolgenden
Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Datenverarbeitung informieren,
welche auf der angegebenen Webseite vorgenommen werden.
Verantwortliche Stelle
Die Verantwortlich Stelle des Internetangebots ist
Eckhard Runge
Der Schutz Ihrer Daten hat bei uns höchste Priorität. Aus diesem Grund ist unsere
Webseite zumeist in einer solchen technischen Umsetzung gestaltet, welche eine
anonyme Nutzung erlaubt. Zur Gewährleistung der technischen Funktionalität der
Webseite werden mitunter das Nutzerverhalten und die IP-Adresse in verkürzter
Form vorübergehend erhoben. Diese werden nach der Auswertung der technischen
Vorgaben umgehend gelöscht.
Die Bestandteile dieses Datensatzes sind:
- Datum der Uhrzeit und Abfrage
- Beschreibung des verwendeten Webbrowsers
- die verkürzte IP-Adresse des anfragenden Rechners
Es werden keinerlei Daten an Dritte weitergegeben.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten
Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videos und Texte zu beachten, von ihm
selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videos und Texte zu
nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videos und Texte
zurückzugreifen.
Das Copyright für vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim
Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken,
Tondokumente, Videos und Texte in anderen elektronischen oder
gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht
gestattet.
Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher
oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, erfolgt
die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.
Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit
technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter
Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im
Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten
wie Postanschriften, Telefonnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte
zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht
gestattet. Es werden keinerlei Daten an Dritte weitergegeben.
Kontaktformular
Auf unserer Webseite werden Kontaktdaten zur freiwilligen Kontaktaufnahme durch
Interessenten bereitgestellt. Es besteht keinerlei Obliegenheit zur Übersendung von
Daten. Bitte beachten Sie, dass bei der Übersendung von Daten per e-mail
datenschutzrechtliche Risiken bestehen, die wir trotz bestmöglicher technischer
Gestaltung nicht ausschließen können.
Einsatz von Cookies
Auf unserer Webseite werden Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich
um kleine Textdateien, die Sie von besuchten Website erhalten und mit deren
Hilfe Sie gegenüber diesen Website identifiziert werden können. Der Einsatz dient dem
Zweck der verbesserten Nutzungsgestaltung. Cookies werden verwendet, um
Statusinformationen zu verwalten, wenn Sie auf verschiedenen Seiten einer Website
navigieren oder später zu der Website zurückkehren.
Im Rahmen unserer Webseitengestaltung werden Session-Cookies eingesetzt. Der Einsatz der
Session- Cookies ist aufgrund des berechtigten Interesses der verantwortlichen Stelle nach §
6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO für die Gestaltung der Webseite eine notwendige
technische Anforderung. Session-Cookies werden mit der Beendigung der Sitzung
gelöscht.
Datensicherheit
Zur Sicherheit Ihrer Daten werden diese durch ein Verschlüsselungsverfahren im
Rahmen einer 256 Bit TLS-Verschlüsselung geschützt.
Ihre Rechte als Nutzer
Es gelten die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie
haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Sie haben ebenfalls das Recht auf die
Übertragbarkeit der Daten. Es gelten die gesetzlichen Ausnahmen. Gleichwohl
besteht das jederzeitige Recht, sich bei der zuständigen datenschutzrechtlichen
Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Soweit eine Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a)
DSGVO beruht, besteht für Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen,
ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Die im Rahmen der Webseite erhobenen Daten werden durch die betroffenen
Personen freiwillig übersandt. Zur Nutzung der entsprechenden Dienste
(Reservierung, Newsletter, Kontaktanfrage) sind die übersendeten Daten erforderlich.
Es besteht für die betroffenen Personen keinerlei Verpflichtung, ihre
personenbezogenen Daten bereitzustellen.
Die bereitgestellten Daten werden zu keinem anderen Zweck erhoben oder
weiterverarbeitet.
Inhaltliche Verantwortung:
Eckart Runge
Kontakt
Joomla CMS Webdesign:
Völkner Design | Berlin
Fotos:
Serie Wald & Portraits mit weissen Hintergrund: @Holger Geissler
Serie Meer: @Josep Molina
Portrait mit schwarzem Hintergrund: @Roland Unger
Portrait mit hellblauem Hintergrund, Runge und Ammon: @Nikolaj Lund
Runge und Ammon (mit Cello): @Thomas Rausch
Entschleunigte Zeiten wie diese während Corona sind eine gute Gelegenheit des Rückblicks und der Dankbarkeit. Die niederländische Regisseurin Hester Overmars hat die Zeit meines Abschieds nach 30 Jahren aus dem Artemis Quartett feinfühlig begleitet. Entstanden ist ein intimes Fragment unserer langen und bewegten Geschichte, das um den fragilen, gemeinsamen Übergang zu neuen Ufern kreist. Ab Sonntag auf ARTE!
Als Gast des neu formierten Artemis Quartetts mit Beethoven und Schubert Quintetten, freue ich mich so bald wie möglich mich auf ein Wiedersehen!
Ein Überblick über bestehende und wegen Corona verschobenen Termine finden Sie hier.
Nach einem emotionalen vorerst letzten Konzert für längere Zeit (Rezension in der Süddeutschen Zeitung) heißt es nun umdenken in Krisenzeiten. Künstler, Agenturen, Veranstalter und das Publikum werden sich einer neuen Situation anpassen. Doch was heißt das jetzt, da die Krise akut bevorsteht? Nachdem einige existenzielle Krisen in meinem Leben schon durchgestanden sind, habe ich u.a. gelernt, die Gegenwart mehr zu schätzen.
Darüber und über neue Ziele habe ich mit Maria Ossowski gesprochen.
Hier ist das Interview bei SWR2 .
Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit mit Büro für Künstler - Hasko Witte GmbH
Es stehen in den nächsten Spielzeiten viele schöne Projekte an, und ich bin froh, nun einen so kreativen Partner in der Kommunikation zu haben!
Ich freue mich auf viele spannende musikalische Begegnungen diesen Sommer mit alten und neuen Freunden. Kommt vorbei, sofern in der Nähe!
13.07. Arendsee (MDR Musiksommer) / Goldberg Var. mit Asya Fateyeva (Sax) and Andreas Borregaard (Akk)
14.07. Neustrelitz Paket-Zentrum / 'CelloCinema’ (Version mit Leinwand) mit Duo Runge&Ammon
08.08. Haus am Waldsee / 'BaroqueBlues’ mit Duo Runge&Ammon
10.08. Mettlach Festspiele / 'BaroqueBlues’ mit Duo Runge&Ammon
11.08. Mettlach Festspiele / Brahms op. 60 mit Franziska Hölscher, Nils Mönkemeyer and William Youn
14.08. Goslar Schlosserei / 'BaroqueBlues’ mit Duo Runge&Ammon
15.08. SHMF Bad Oldesloe / 'BaroqueBlues’ mit Duo Runge&Ammon (Live Mitschnitt)
16.08. SHMF Wulfshagen / 'BaroqueBlues’ mit Duo Runge&Ammon
24.08. Mecklenburg-Vorpommern Musik Festival / Ulrichshusen / JazzTangoNuevo mit Duo Runge&Ammon
25.08.- 01.09. Krzyzowa Music Festival mit Viviane Hagner and friends
03.- 08.09. Pistoia / Music With Masters / Meisterkurs / Quartetto di Cremona, Alfred Brendel, David Orlowsky u.a.
Mit den lyrisch-intim geprägten Streichquartetten Nr. 5 und 7 von Dimitri Schostakowitsch, sowie dem fulminanten Klavierquintett schließt Eckart Runge seine umfangreiche Quartettdiskographie ab. Die Liebe zu Schostakowitsch ist im Artemis Quartett, das zunächst eher bei Musik des 20. Jahrhunderts zu Bartók und der zweiten Wiener Schule tendiert hat, erst spät, im seinem dritten Jahrzehnt gewachsen.
Mit Elisabeth Leonskaja, die einzige Partnerin, die mit allen Artemis-Besetzungen musiziert hat, verbindet das Quartett eine lange, innige Freundschaft.
Stream oder Kauf bei Amazon
Zum 30jährigen Bestehen des Artemis Quartetts im Jahr 2019 wird es zwei Neuzugänge geben. Gründungsmitglied Eckart Runge verlässt nach letzten gemeinsamen Konzerten in der jetzigen Besetzung im Mai 2019 das Artemis Quartett, ebenso wie die Geigerin Anthea Kreston. Sie wird ab Juni 2019 durch Suyoen Kim ersetzt, als Cellistin konnte Harriet Krijgh gewonnen werden. Wie in der Urbesetzung mit Natalia Prishepenko, Heime Müller, Volker Jacobsen und Eckart Runge werden sich zukünftig die beiden Violinen Vineta Sareika und Suyoen Kim in der Rolle der Primgeigerin abwechseln.
Gregor Sigl: „Glücklich und in erwartungsvoller Vorfreude auf zwei große Musikerpersönlichkeiten und herausragende Instrumentalisten, heißen wir Suyoen Kim und Harriet Krijgh im Artemis Quartett willkommen! Wie schon bei den vorangegangenen Besetzungswechseln, stellen wir uns der großen Herausforderung, den inzwischen über 30 Jahre durch bedingungslose Hingabe aller bisherigen Mitglieder des Artemis Quartetts gewachsenen musikalischen Schatz gemeinsam zu wahren.“
Das Artemis Quartett gibt im Mai und Juni 2019 europaweit acht Konzerte, mit denen es sein 30jähriges Jubiläum feiert und gleichzeitig die beiden neuen Mitglieder vorstellt. In der ersten Konzerthälfte stehen Werke für Streichsextett mit den ausscheidenden Anthea Kreston und Eckart Runge als Gästen auf dem Programm, in der zweiten Konzerthälfte zeigt sich das Quartett exklusiv in seiner zukünftigen Formation mit Vineta Sareika, Suyoen Kim, Gregor Sigl und Harriet Krijgh. Das erste Konzert mit dem Jubiläumsprogramm findet am 2. Mai 2019 in Bremen statt, weitere Auftritte sind in Berlin, München und Wien, sowie Paris und bei den Schwetzinger Festspielen geplant.
Eckart Runge ist in allen Stilen und Epochen unterwegs, liebt musikalische Grenzgänge zum Jazz oder der Filmmusik und hat das renommierte Artemis Quartett mitgegründet. Im „Jahr des Cellos“ ein Gespräch mit Daniel Finkernagel über ein Leben mit dem Cello.
Interview auf der WDR Internetseite anhören
Nach dreißig Jahren als Cellist des Artemis Quartetts und vier wunderbaren Besetzungen im professionellem Konzertleben, ist für mich die Zeit gekommen, ein neues Kapitel in meinem privatem und künstlerischen Leben aufzuschlagen. Daher habe ich mich entschieden, nach der Saison 2018/19 als Quartettcellist aufzuhören und freue mich sehr auf neue Herausforderungen, die mich erwarten. Ich möchte gern meine zeitliche Verfügbarkeit meinen anderen, mir ans Herz gewachsenen musikalischen Projekten und meiner Familie widmen können. Das Privileg, diese lange Zeit meines Lebens mit so vielen wunderbaren Kollegen, Partnern, Konzertgängern und dem großartigsten Repertoire überhaupt verbracht haben zu dürfen, erfüllt mich mit tiefer Dankbarkeit.
Kurz nach meiner Entscheidung hat auch meine Kollegin Anthea Kreston angekündigt, ebenfalls aus dem Quartett auszuscheiden.
Glücklicherweise jedoch hat das Quartett in guter Tradition entschieden, diese Herausforderung anzunehmen und ist gerade dabei, sich in verheißungsvoller Weise neu zu formieren, Details werden bald bekannt gegeben. Wie die vielen Wechsel im Artemis Quartett gezeigt haben, bin ich auch diesmal überzeugt, dass es dem Ensemble gelingen wird, neue künstlerische Impulse mit Erhalt des langjährigen Ensemblecharakters zu vereinen und ein weiteres, erfolgreiches Kapitel seiner Quartettgeschichte zu schreiben.
Ich freue mich auf diese Abschiedssaison sowie die Zeit danach, in der Hoffnung alle, denen ich durch all die Zeit im Artemis Quartett so herzlich verbunden war, auch danach bald wiederzusehen!
Gemeinsam mit seinem Duopartner Jacques Ammon, dem Quartetto di Cremona und der Saxophonistin Asya Fateyewa wird Eckart Runge am 23.9.2018 ab 16:00 Uhr beim Musikfest Hamburg auftreten. Weitere Künstler dieser fulminanten Marathon-Veranstaltung im großen Saal der Elbphilharmonie sind Menachem Pressler, Raphael Wallfish und Anita Lasker-Wallfish.
Für das Label ‚Audite!’ nimmt Eckart Runge im September 2018 gemeinsam mit dem Quartetto di Cremona (ECHO-Klassik Preisträger 2017) das berühmte Schubert Quintett in C-Dur, D956 auf. Das Album wird Anfang 2019 erscheinen.
Baroque in Blue – 2022
mit Jacques Ammon
Vivaldi, Piazzola, Lagrène, Corea, Gluck
Berlin Classics / EDEL
Revolutionary Icons – 2021
mit Jacques Ammon
Beethoven, Winehouse, Hendrix, Bowie, Zappa, Wonder
Berlin Classics / EDEL
Kapustin / Schnittke – 2020
mit Rundfunk-Sinfonie Orchester Berlin (RSB) / Frank Strobel
Cellokonzerte
Capriccio
Schubert – 2019
mit Quartetto di Cremona
String Quintet, String Quartet "Death and the Maiden"
audite
Shostakovitch – 2019
Artemis Quartett
Warner Classics / ERATO
Brahms – 2015
Artemis Quartett
Streichquartette No. 1 & 3
ERATO
Mendelssohn – 2014
Artemis Quartett
Streichquartette No. 2, 3 & 6
ERATO
CelloCinema – 2012
mit Jacques Ammon
Kino für die Ohren- mit Musik von Charlie Chaplin bis Pulp Fiction.
Genuin
Schubert – 2012
Artemis Quartett
Streichquartette No. 13, 14 & 15
ERATO
Beethoven Box – 2011
Artemis Quartett
Ludwig van Beethoven die Streichquartette
EMI / Virgin Classics
Die Einspielung sämtlicher Streichquartette von Ludwig van Beethoven umfasst Aufnahmen aus vierzehn Jahren mit dem Artemis Quartett und wurde zweimal, 2006 und 2011, mit einem ECHO ausgezeichnet.
Boccherini - 2011
Quintette mit dem Cuarteto Casals
Quintette in C-Dur und E-Dur von Luigi Boccherini.
Harmonia Mundi France
Beethoven VII - 2011
Artemis Quartett Beethoven
Streichquartette op. 18/3, 18/5 und op.135
EMI / Virgin Classics
Beethoven Streichquartett VI - 2010
Artemis Quartett
Beethoven Streichquartett op. 18/1 und op.127EMI
Virgin Classics
Beethoven V - 2010
Artemis Quartett
Streichquartette op.18/6 und op.130/133 Große Fuge
EMI/Virgin Classics 2010
ECHO-Klassik
Russian Soul - 2010
mit Jacques Ammon
Kapustin, Rachmaninoff
Genuin
The Piazzolla Project - 2009
Artemis Quartett / Jacques Ammon
Suite del Angel, Jahreszeiten, Concierto para Quinteto
EMI / Virgin Classics
Schubert - 2008
Artemis Quartett
Schubert Quartettsatz / Quintett mit Truls MørkEMI
Virgin Classics
CelloTango (2) - 2008
mit Jacques Ammon
Gardel, Villoldo, Salgan, Piazzolla
Genuin
Schumann / Brahms - 2007
Artemis Quartett
Schumann / Brahms Klavierquintette mit Leif Ove Andsnes
EMI / Virgin Classics
Grammophone Award
Verklärte Nacht - 2006
Artemis Quartett
Schönberg, Strauss (Capriccio)
Berg (arr. op.1) Sextette mit Thomas Kakuska und Valentin Erben
EMI / Virgin Classic
2006 Choc de l‘année
Dvorak/ Janacek - 2006
Artemis Quartett
Streichquartette G-Dur, Op.106 und „Intime Briefe“
EMI / Virgin Classics
Ligeti - 2005
Artemis Quartett
Streichquartette 1 & 2
EMI / Virgin Classics
2005 Diapason d‘Or
Beethoven III - 2005
Artemis Quartett
Streichquartette op.59/1 und 95
EMI / Virgin Classics 2005
ECHO-Klassik, Diapason d‘Or, Choc de l‘année
Beethoven II - 2003
Artemis Quartett
Streichquartette op.18/2 und 131
EMI / Virgin Classics 2003
Special Edition BBC Magazin
CelloCinema (1) - 2003
mit Jacques Ammon
Chaplin, Morricone, Schostakowitsch, Janacek, Rota
Ars Musici 2003
Contrapunctango - 2001
mit Jacques Ammon
Bach, Piazzolla
Ars Musici 2001
Brahms - 2000
Artemis Quartett
Brahms / Verdi Streichquartette a-moll, e-moll
Ars Musici 2000
CelloTango (1) - 1999
mit Jacques Ammon
Gardel, Villoldo, Salgan, Piazzolla
Edition Musikat 1999
Mozart Flötenquartette - 1998
Artemis Quartett
Flötenquartette mit Henrik Wiese
Ars Musici - Primavera Reihe 1998
Piazzolla & Cello Passion - 1998
mit Jacques Ammon
Piazzolla &Cello Passion, Villa-Lobos, Ginastera, Piazzolla, Ravel
Ars Musici 1998
Beethoven I - 1997
Artemis Quartett
Streichquartette op.59/3 und 132
Ars Musici 1997
Diapason d‘Or
Wien um 1900 - 1996
Artemis Quartett
Berg: Lyrische Suite
Webern: Fünf Sätze Zemlinsky: 1.Streichqartett A-Dur
Wolf: Italienische Serenade
Ars Musici - Primavera Reihe 1996
Trois Strophes - 1995
Debussy: Cello Sonate d-moll
Strauss: Cello Sonate F-Dur
Dutilleux: Trois Strophes au Nom de SACHER
Schumann: Fantasie Stücke
Ars Musici - Primavera Reihe 1995
‚Dieser Grenzgänger der Klassikszene hat zauberische Wandlungsfähigkeit jenseits aller Schubladen und Etiketten.’ Der Tagesspiegel
Eckart Runge schlägt eine einzigartige Brücke als Spezialist des großen klassischen Repertoires sowie der populären Musik wie Jazz/Rock/Pop/Tango und Filmmusik.
Mit seiner dreißigjährigen Erfahrung als Cellist des weltweit konzertierenden Artemis Quartetts und nach 25 Jahren mit dem Duo Runge&Ammon zu Gast in großen Festivals und angesagten Clubs Europas, ist er bei Beethoven und Schubert ebenso zuhause wie bei Jimi Hendrix, Chick Corea oder Miles Davis.
Eckart Runge stellt diese Vielseitigkeit stets in den Dienst einer intensiven musikalischen Ausdruckskraft und leidenschaftlichen Musikvermittlung. So schrieb die Welt: ‚Für ein paar Sekunden hält alles den Atem an, dann löst sich die Spannung in begeistertem Applaus. Unvergesslich!’